Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen

Landesverband Rheinland-Pfalz

StartAktuellGruppen & KontakteDFG-VK MainzDFG-VK Hessen

Datenschutzgrundverordnung:

Die Erklärung findet Ihr im Impressum

Newsletter
von DFG-VK Hessen,
DFG-VK Rheinland-Pfalz und
DFG-VK Bildungswerk Hessen e.V.

Nr. 1/2021 (März 2021) als pdf

Inhalt:

  • Red Hand Day: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen
  • Atomwaffen sind verboten! Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten
  • Schluss mit der politisch motivierten Verfolgung des Pazifisten Ruslan Kotsaba in der Ukraine!
  • Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung
  • Politische Gefangene in Kamerun
  • Vermächtnis, Gedenken und Mahnung, aufgeschrieben für alle, die nie einen Krieg erleben mussten
  • Neuerscheinung: Schluss mit dem Wahnsinn! Abrüsten! Konfliktanalysen und Ansätze aus der Friedensbewegung
  • Ausblick: Ostermärsche 2021 

Friedensarbeit ist ohne Geld nicht möglich

Der Fortbestand der gemeinsamen Landesgeschäftsstelle der
DFG-VK Hessen und der DFG-VK Rheinland-Pfalz
ist akut gefährdet.

Spenden zur weiteren Finanzierung sind dringend erforderlich.

Sowohl die Landesgeschäftsstelle der DFG-VK Hessen, die auch für den Landesverband Rheinland-Pfalz tätig ist, als auch das DFG-VK Bildungswerk Hessen benötigen dringend Geld, um weiterarbeiten zu können. 

Näheres dazu im Spendenaufruf

Kontoverbindung der DFG-VK Rheinland-Pfalz:
DE31 5451 00670079 8986 77
BIC PBNKDEFF

Postbank Ludwigshafen

Infostände der DFG-VK 2020

DFG-VK-Infostände 2020 in Hessen, Rheinland-Pfalz und Aschaffenburg bei folgenden Anlässen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Kundgebung der DFG-VK: Gesundheit und Abrüstung, Frankfurt/M, Samstag, 6. Juni 2020, Bockenheimer Warte vor dem Depot, 11-14 Uhr
  • DFG-VK-Infostand am Montag, 3. August, 11 bis 19 Uhr, Markt, Mainz, im Rahmen der Fastenaktion gegen Atomwaffen in Mainz 28. Juli bis 6. August
  • Infostand gegen Atomrüstung des Bündnisses Jugend gegen Krieg am Hiroshima-Gedenktag, Donnerstag, 6. August 2020, 13-18 Uhr, Gerhard-Jahn-Platz, Marburg

Normalerweise ist die warme Jahreszeit auch die Zeit, in der Aktive der DFG-VK an Infoständen anzutreffen sind. Pandemie-bedingt müssen fast alle Veranstaltungen 2020, bei denen wir Infostände machen wollten, ausfallen.

Zur Veranschaulichung, wo wir 2020 mit Infoständen vertreten gewesen wären, wenn die entsprechenden Veranstaltungen stattfänden, und wo wir 2021 hoffentlich dabei sein werden, hier unsere Infostände von 2019.

Eine gute Gelegenheit, um mit Aktiven der DFG-VK ins Gespräch zu kommen und sich mit neuesten Informationen, Büchern, Broschüren, Aufklebern, Anstecknadeln und Buttons zu versorgen, sind Infostände der DFG-VK. Wir freuen uns über Besuch und über anregende Diskussionen.

DFG-VK-Infostände 2019 in Rheinland-Pfalz, Hessen und Aschaffenburg bei folgenden Anlässen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Welche Probleme bei Infoständen auftreten können und vermieden werden sollten, schildert der klassische Text Stan und Olli machen einen Infostand (ursprünglich abgedruckt in Hessen-Info Nr. 1/2008, dem Rundbrief der DFG-VK Hessen)

Keine Weitergabe der Daten Jugendlicher an die Bundeswehr!

Widerspruch ist möglich!

Städte und Gemeinden geben der Bundeswehr die Namen und Adressen von jungen Men­schen, die demnächst volljährig werden. Diese schickt an diese Adressen dann Werbematerial für den Dienst in der Bundeswehr.

Dies geschieht aufgrund von § 58c des Soldatengesetzes. Der Zwang zum Kriegsdienst ist zwar ausgesetzt, so dass junge Männer deutscher Staatsangehörigkeit seit 2011 nicht mehr zwangs­weise gemustert, einberufen und der Gewissensprüfung unterworfen werden. Aber der Zwang ist nur ausgesetzt, nicht abgeschafft. Im Spannungs- und Verteidigungsfall tritt er automatisch wieder in Kraft. Alle Männer sind gemäß Wehrpflichtgesetz ab dem 18. Geburtstag „wehrpflichtig“.

Neu ist, dass auch die Daten weiblicher Jugendlicher erfasst und der Bundeswehr übermittelt werden, um zu versuchen, sie für den Kriegsdienst anzuwerben.

Allerdings ist es möglich, dieser Datenüber­mittlung an die Bundeswehr zu widersprechen und damit ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen.  Mehr dazu

Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.

Grundsatzerklärung der DFG-VK und der War Resisters' International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen)

The Clearing Barrel: GI Café and Coffehouse

GI Café The Clearing Barrel

Das Café in Kaiserslautern ist geschlossen.

Die politische Arbeit geht weiter.

Mehr dazu

Peacebrezel von uah.de

Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz

Die DFG-VK Rheinland-Pfalz ist Mitglied im Netzwerk Friedensbildung Rheinland-Pfalz 

Letztes Update: 20.04.2021 21:17
Druckansicht Seite als PDF Impressum